• Startseite
  • Lernprogramm
  • Statistiken
  • Über uns
  • Kontakt
toraviquelo Logo

toraviquelo

+49 211 668 9970
contact@toraviquelo.com

Informationen zu Cookies und Tracking

Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2025

Wir bei toraviquelo glauben an Klarheit. Deshalb erklären wir hier, welche Technologien auf toraviquelo.com zum Einsatz kommen und warum. Keine Überraschungen, keine versteckten Mechanismen – nur ehrliche Informationen darüber, wie unsere Website funktioniert.

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie helfen uns, Ihre Erfahrung zu verbessern und die Website reibungsloser zu machen. Manche sind nötig, damit alles funktioniert, andere sammeln Informationen, die uns zeigen, was gut läuft und was besser sein könnte.

Was genau sind Tracking-Technologien?

Tracking-Technologien umfassen verschiedene Methoden, mit denen Websites Informationen über Besucherverhalten sammeln. Cookies sind die bekanntesten, aber es gibt noch andere:

  • HTTP-Cookies: Die klassischen Dateien in Ihrem Browser, die Einstellungen und Sitzungsdaten speichern
  • Pixel-Tags: Winzige unsichtbare Bilder, die helfen zu verstehen, wie Nutzer mit Inhalten interagieren
  • Local Storage: Eine modernere Methode, um Daten direkt in Ihrem Browser zu speichern
  • Session Storage: Ähnlich wie Local Storage, aber die Daten werden gelöscht, wenn Sie den Tab schließen

Auf toraviquelo.com setzen wir hauptsächlich auf Cookies, weil sie transparent sind und Sie jederzeit die Kontrolle behalten.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies

Diese sind unverzichtbar. Ohne sie würde die Website einfach nicht richtig funktionieren. Sie speichern zum Beispiel, ob Sie eingeloggt sind oder welche Sprache Sie bevorzugen. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Sie machen Ihre Erfahrung angenehmer. Sie merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Filter Sie gesetzt haben oder in welcher Region Sie sich befinden. Ohne diese müssten Sie bei jedem Besuch alles neu einstellen.

Analytische Cookies

Diese zeigen uns, wie Besucher die Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen die Leute die Seite? Diese Informationen helfen uns, Inhalte zu verbessern und Probleme zu erkennen. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Marketing-Cookies

Sie ermöglichen es uns, relevante Inhalte anzuzeigen und zu verstehen, welche Kampagnen funktionieren. Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg – aber nur, wenn Sie zustimmen.

Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern

Manchmal klingen technische Erklärungen abstrakt. Hier sind konkrete Beispiele, wie Cookies Ihnen tatsächlich helfen:

  • Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden – Ihre Sitzung bleibt aktiv
  • Formulare, die Sie ausgefüllt haben, bleiben gespeichert, falls Ihre Verbindung abbricht
  • Wir können Ihnen Bildungsinhalte zeigen, die zu Ihren Interessen passen
  • Die Website lädt schneller, weil bestimmte Daten lokal gespeichert werden
  • Sie sehen relevante Informationen zu Programmen, die für Sie sinnvoll sein könnten

Es geht darum, Ihre Zeit zu respektieren und Ihnen genau das zu zeigen, was Sie brauchen – ohne unnötige Umwege.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Cookies. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen können. Hier ein kurzer Überblick:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen

Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, könnten manche Funktionen auf toraviquelo.com eingeschränkt sein.

Wie lange werden Daten gespeichert?

Nicht alle Cookies bleiben gleich lange. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – etwa um Ihre Login-Daten zu speichern, damit Sie nicht jeden Tag neu anfangen müssen.

Analytische Cookies behalten wir normalerweise für 24 Monate. Das gibt uns genug Daten, um langfristige Trends zu erkennen, ohne unnötig lange an Informationen festzuhalten. Marketing-Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben, abhängig vom Zweck.

Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen. Das ist Ihr gutes Recht, und die Funktion steht Ihnen immer offen.

Ihre Rechte und unsere Verantwortung

Wir nehmen Datenschutz ernst. Das bedeutet konkret: Sie haben das Recht zu wissen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie lange wir sie behalten. Sie können jederzeit Auskunft verlangen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen.

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne alle Fragen – ohne Fachjargon, ohne Ausflüchte.

Fragen zu Cookies oder Datenschutz?

Wir sind hier, um Klarheit zu schaffen. Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, schreiben Sie uns einfach.

Kontakt aufnehmen
toraviquelo Logo toraviquelo

Wir verbinden Finanzexpertise mit moderner Unternehmenskultur – für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Kontakt

Torgauer Str. 52
01127 Dresden
Deutschland

+49 211 668 9970

contact@toraviquelo.com

Service

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Navigation

  • Lernprogramm
  • Statistiken
  • Über uns
  • Kontakt
© 2025 toraviquelo. Alle Rechte vorbehalten.
Zurück zur Startseite

Cookies & Datenschutz

Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, unsere Dienste zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.