Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei toraviquelo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland.

1

Verantwortliche Stelle

toraviquelo
Torgauer Str. 52
01127 Dresden, Deutschland

Telefon: +49 211 668 9970
E-Mail: contact@toraviquelo.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Sollten Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2

Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen:

  • Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • Berufliche Angaben und Bildungshintergrund
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren
  • Kommunikation mit unserem Support-Team
  • Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten

Diese Informationen werden benötigt, um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsangeboten zu gewähren und Ihre Lernerfahrung zu personalisieren. Ohne bestimmte Grunddaten können wir unsere Dienstleistungen nicht vollständig erbringen.

Datentyp Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Kontoerstellung und Zugriffsverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Lernfortschritt Personalisierung der Lerninhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Technische Daten Verbesserung der Plattformfunktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Automatisch erfasste Daten umfassen technische Informationen wie IP-Adressen, Browser-Typ, Geräteinformationen und Nutzungsstatistiken. Diese helfen uns, die Plattform zu verbessern und technische Probleme zu beheben.

3

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzererfahrung zu verbessern.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.

4

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Situationen:

Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Payment-Provider, Hosting-Dienste und E-Mail-Versandplattformen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe erforderlich sind, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen können uns dazu zwingen, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zum Schutz unserer Rechte notwendig ist.

Bei einer Unternehmensübernahme oder Fusion können Ihre Daten im Rahmen der Transaktion übertragen werden. Sie werden in einem solchen Fall rechtzeitig informiert.

5

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Recht auf Berichtigung

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – auch bekannt als "Recht auf Vergessenwerden".

Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@toraviquelo.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulungen für Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Bereiche

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung starker Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Login-Daten.

7

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontodaten: Werden während der aktiven Nutzung unserer Plattform gespeichert und innerhalb von 90 Tagen nach Kontoauflösung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechnungsdaten: Müssen gemäß den steuerrechtlichen Vorgaben in Deutschland für 10 Jahre aufbewahrt werden.

Lernfortschritt: Wird bis zu zwei Jahre nach Ihrer letzten Aktivität gespeichert, damit Sie bei einer Rückkehr nahtlos weitermachen können.

Marketing-Daten: Werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung unverzüglich gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten anonymisiert oder vollständig gelöscht. In bestimmten Fällen können Daten auch früher gelöscht werden, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen und keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

8

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben können.

Wenn eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Verwendung von Diensten, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.

Jede internationale Datenübermittlung erfolgt nur, wenn sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann.

9

Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsplattform richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir möglicherweise Informationen von oder über einen Minderjährigen haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

10

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

11

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst die Möglichkeit geben, Ihre Bedenken direkt zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

E-Mail: contact@toraviquelo.com
Telefon: +49 211 668 9970
Adresse: Torgauer Str. 52, 01127 Dresden