Datenanalyse, die Ihre Unternehmenskultur wirklich versteht

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre internen Prozesse nicht nur zu messen, sondern zu verstehen. Wir glauben fest daran, dass hinter jeder Zahl Menschen stehen – und genau deshalb schauen wir tiefer als bloße Kennzahlen.

Unsere Analysen verbinden statistische Präzision mit kulturellem Gespür. Das bedeutet für Sie: keine generischen Dashboards, sondern maßgeschneiderte Einsichten, die tatsächlich zu Ihrem Team passen.

Modernes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Teamkultur und Datenanalyse
127 Analysierte Unternehmen
38% Durchschn. Effizienzsteigerung
6 Jahre Praktische Erfahrung
94% Kundenzufriedenheit

Typische Stolpersteine bei der Kulturanalyse

Wir kennen die Probleme aus jahrelanger Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen. Hier sind drei Situationen, die uns besonders häufig begegnen – und wie wir damit umgehen.

Problem: Daten ohne Kontext

Sie bekommen Berichte voller Grafiken, aber niemand erklärt, was diese Zahlen für Ihr spezifisches Team bedeuten. Besonders frustrierend wird es, wenn externe Berater Ihre Branche nicht kennen.

  • Standardisierte Reports ohne Branchenbezug
  • Fehlende Interpretation für Entscheider
  • Keine Verbindung zur gelebten Kultur

Lösung: Kontextbasierte Auswertung

Wir nehmen uns Zeit, Ihre Branche und Ihre spezifischen Herausforderungen zu verstehen. Jede Analyse wird mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen, die zu Ihrer Unternehmensrealität passen.

  • Vorab-Gespräche mit Führungskräften
  • Branchenspezifische Vergleichswerte
  • Konkrete Umsetzungsvorschläge mit Prioritäten

Problem: Mitarbeiter fühlen sich beobachtet

Umfragen zur Unternehmenskultur können schnell Misstrauen auslösen. Teams befürchten Konsequenzen, wenn sie ehrlich antworten – und schon sind Ihre Daten wertlos.

  • Niedrige Teilnahmequoten bei Befragungen
  • Verfälschte Antworten aus Vorsicht
  • Widerstand gegen Analyseprojekte

Lösung: Transparente Kommunikation

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines vertrauensvollen Rahmens. Anonymität wird garantiert, der Zweck klar kommuniziert. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Teams verstehen, warum gemessen wird, steigt die Bereitschaft zur Teilnahme deutlich.

  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
  • Garantierte Anonymitätsprotokolle
  • Einbindung von Mitarbeitervertretern

Problem: Analysen landen in der Schublade

Der teuerste Fehler überhaupt: Sie investieren in Datenerhebung, bekommen einen 80-Seiten-Bericht – und dann? Ohne klaren Umsetzungsplan passiert oft: nichts.

  • Überwältigende Datenmenge ohne Fokus
  • Unklare Verantwortlichkeiten für Maßnahmen
  • Fehlende Ressourcen für die Umsetzung

Lösung: Umsetzungsbegleitung

Bei uns endet die Arbeit nicht mit der Datenübergabe. Wir entwickeln gemeinsam einen realistischen Aktionsplan mit klaren Verantwortlichkeiten und bieten auf Wunsch Begleitung bei den ersten Schritten.

  • Priorisierung nach Quick Wins und Langzeitzielen
  • Workshop zur Maßnahmenentwicklung
  • Optionale Begleitung über 3 bis 6 Monate

Wie wir zusammenarbeiten

Unser Ansatz folgt einem bewährten Ablauf, der sich über die Jahre entwickelt hat. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf – und Sie behalten jederzeit den Überblick.

Lutz Bergström, leitender Datenanalyst bei toraviquelo

Lutz Bergström

Leitender Analyst für Unternehmenskultur

Lutz arbeitet seit 2017 mit uns und hat über 90 Kulturanalysen begleitet. Seine Stärke liegt darin, komplexe Datenmuster in verständliche Geschichten zu übersetzen. Vor seiner Zeit bei toraviquelo hat er fünf Jahre in der Organisationsentwicklung gearbeitet – diese Kombination macht ihn besonders wertvoll für unsere Kunden.

1

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem wir Ihre aktuelle Situation verstehen möchten. Was läuft gut? Wo drückt der Schuh? Welche konkreten Fragen sollen die Daten beantworten? Dieser Schritt dauert meist zwei bis drei Stunden und bildet die Grundlage für alles Weitere.

2

Methodenauswahl und Planung

Basierend auf Ihren Zielen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Analyseansatz. Manchmal reicht eine Mitarbeiterbefragung, manchmal braucht es zusätzlich Interviews oder Workshops. Wir legen gemeinsam fest, welche Daten erhoben werden und wie der Zeitplan aussieht.

3

Datenerhebung mit Fingerspitzengefühl

Die eigentliche Erhebung läuft oft über zwei bis vier Wochen. Wir stehen in dieser Phase als Ansprechpartner zur Verfügung, falls Fragen auftauchen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass sich niemand unter Druck gesetzt fühlt – ehrliche Antworten sind das A und O.

4

Analyse und Interpretation

Jetzt wird es spannend. Wir werten die Daten aus, suchen nach Mustern und vor allem nach den Geschichten, die sich dahinter verbergen. Dieser Schritt dauert je nach Umfang zwei bis drei Wochen. Sie erhalten keine generischen Diagramme, sondern eine fundierte Interpretation mit klaren Erkenntnissen.

5

Präsentation und Handlungsplan

Wir stellen die Ergebnisse in einem persönlichen Meeting vor – entweder vor Ort oder digital. Dabei geht es nicht nur um die Zahlen selbst, sondern vor allem um konkrete Handlungsoptionen. Gemeinsam priorisieren wir die nächsten Schritte und legen fest, wer sich um was kümmert.

6

Optionale Umsetzungsbegleitung

Auf Wunsch bleiben wir an Ihrer Seite, wenn es an die Umsetzung geht. Das kann bedeuten, dass wir bei Teammeetings dabei sind, bei der Kommunikation helfen oder nach einigen Monaten eine Follow-up-Messung durchführen. Dieser Schritt ist optional und richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf.

Henrik Zöllner während einer Beratungssitzung

Henrik Zöllner

Spezialist für Change-Prozesse

Warum Unternehmen mit uns arbeiten

Unsere Kunden schätzen vor allem drei Dinge an unserer Arbeit: Wir hören zu, wir sprechen verständlich, und wir bleiben realistisch. Keine überzogenen Versprechen, keine Consulting-Floskeln. Stattdessen ehrliche Einschätzungen und pragmatische Lösungen.

Branchenwissen, das zählt

Wir haben mit Unternehmen aus Handel, Produktion, Dienstleistung und IT zusammengearbeitet. Diese Vielfalt hilft uns, schnell zu verstehen, welche kulturellen Besonderheiten Ihre Branche prägen.

Statistische Kompetenz ohne Fachjargon

Unser Team vereint akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Wir können komplexe Analysen durchführen – aber wir wissen auch, wie man sie so erklärt, dass jeder im Raum versteht, worum es geht.

Langfristige Partnerschaften

Viele unserer Kunden kommen Jahr für Jahr wieder. Nicht weil sie müssen, sondern weil sie den Wert kontinuierlicher Kulturmessung erkannt haben. Wir freuen uns über jede langfristige Zusammenarbeit, bei der wir Entwicklung wirklich miterleben können.